Die schönsten Bäume und Sträucher

    vor 2 Wochen

    Tabakpflanze

    Die Tabakpflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) zu der auch Tomaten und Kartoffeln gehören. Ursprünglich stammt Nicotiana tabacum oder…
    14. Februar 2020

    Hanf

    Die Hanf Pflanze stammt ursprünglich aus Zentralasien. Sie ist eine uralte Kultur- und Heilpflanze. Ihr nützlichen Eigenschaften werden von vielen…
    16. Januar 2017

    Kartoffel

    Die Kartoffel (so Solanum tuberosum) ist wie die Paprika, der Tabak, die Tomate oder die Aubergine Teil der Nachtschattengewächse (Solanaceae).…
    17. November 2012

    Rosskastanie

    Die Rosskastanie (Aesculus) gehört anderes als die ebenfalls in Europa heimische Edelkastanie zur Familie der Buchen (Seifenbaumgewächse). Zu unterscheiden ist…
    18. Oktober 2016

    Winterweizen

    Winterweizen (Triticum aestivum) stellt im Vergleich zu anderen Getreidesorten höhere Ansprüche an Klima, Böden und Wasserzugang. Auf der anderen Seite…
    6. Dezember 2018

    Goldliguster

    Der Goldliguster (Ligustrum ovalifolium ‚Aureum‘) ist eine halb/immergrüne Strauchart, die zu den Ölbaumgewächsen gehört. Die ovalen Blätter sind dabei am…
    11. Dezember 2016

    Ginko

    Der Ginko (Ginkgo biloba) wird auch gerne Fächerbaum genannt. Mit seinen markanten Blättern die eine dreieckig Form aufweisen und in…
    4. Oktober 2012

    Vogelkirsche

    Die Vogelkirsche (Prunus avium) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Aus der Wilden Vogelkirsche oder Waldkirsche (Prunus avium L. subsp.…
    11. November 2016

    Lärche

    Die Lärche (Larix) ist ein Nadelbaum der in den gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel weit verbreitet ist. So kommt die Lärche…
    19. Februar 2022

    Birne

    Der Genuss einer saftig leckeren Birne (Pyrus) im Sommer weckt bei uns allen viele Kindheitserinnerungen. Birnen gehören zu den Kernobstgewächsen…
    19. Juli 2012

    Winterroggen

    Der Roggen, lateinisch „Secale cereale„ ist eine Getreideart, die zur Familie der Süßgräser gehört. Roggen ist was die Bodenqualität anbelangt…
    24. November 2019

    Kirschlorbeer

    Der Kirschlorbeer (Rotundifolia) wird gerne als als Hecke an Grundstücksgrenzen gepflanzt. Mit seinen großen und dunklen grünen Blättern, bildet er…
    20. Oktober 2016

    Mais

    Der Mais (Zea mays) ist eine Getreideart, die man auch als „Kukuruz“ (türkischer Weizen), „Welschkorn“ und in den USA einfach…
    1. April 2017

    Linde

    Die Baumart Linde (Tilia) kann über 1000 Jahre alt werden und bis zu 15 Meter hoch werden. Die 45 verschiedenen…
    21. April 2020

    Apfel

    Der Apfel (Malus) gehört wie die Birne zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). In der Gattung der Kernobstgewächse, zu denen der…
    12. April 2017

    Rote Glanzmispel

    Die rote Glanzmispel – Der Name der Glanzmispel (Photinia) leitet sich vom griechischen Wort „Photeinos“ ab und bedeutet „glänzend“. Besonders…
    11. November 2016

    Kiefer

    Die Kiefer gehört zur Familie der Kieferngewächse zu denen zum Beispiel auch die Lärche gehört. Ursprünglich stammt sie aus Nordamerika…
    14. Juni 2022

    Hafer

    Erstaunlicherweise ist Hafer oder auf Latein „Avena sativa“ kaum mit anderen Getreidearten wie Gerste oder Weizen verwandt. Früher als klassisches…
    20. Juli 2012

    Rot-Ahorn

    Der Rot-Ahorn (Acer rubrum) stellt wie die weiteren Ahorne eine Gattung innerhalb der Rosskastanien Gewächse (Hippocastanoideae) und der Familie der…
    8. März 2017

    Futterrübe

    Bis Mitte des 18 Jahrhunderts unterschied man bei der Rübe nicht zwischen Futterrübe und Nahrungsrübe. Erst danach wurde eine spezielle…
    28. Mai 2019

    Sanddorn

    Die leuchtend orangefarbenen Früchte des Sanddorns sind voller Vitamin C. Doch pass bitte auf: Die Äste haben lange Dornen! Herkunft…
    4. November 2016

    Spitzahorn

    Der Spitzahorn (Acer platanoides) macht den Herbst erst zu dem was er ist. Er ist ein mittelgroßer Baum, der in…
    14. Juli 2012

    Raps

    Gelbe Rapsfelder im Mai sind über Wochen ein echter Hingucker. Die Blüten der Nutzpflanze sind viele Kilometer weit zu sehen.…
    15. Januar 2016

    Japanischer Schlitzahorn

    Der Japanische Schlitzahorn (Acer japonicum) gehört zu den Seifenbaumgewächsen (Sapindaceae), die über 142 Gattungen mit 1.900 Arten umfasst. Es handelt…
    28. November 2012

    Sumpf-Eiche

    Die Sumpf-Eiche (Quercus palustris) kann 37 Meter hoch werden und einen Stammumfang von 28 Zentimeter erreichen. Ihre Krone kann einen…
    25. August 2022

    Hokkaidokürbis

    Schön anzusehen und dazu noch sehr dekorativ, der Hokkaido Kürbis aus dem Norden Japans gedeiht auch bei uns. Der essbare…
    11. November 2016

    Fächer-Ahorn

    Der Fächer-Ahorn (Acer palmatum) stammt ursprünglich aus Japan, China und Korea. Von den Handflächen großen Blättern leitet sich auch sein…
    17. November 2012

    Wilder Wein

    Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia) ist eine Unterart der Weinrebe (Vitis vinifera). Dabei handelt es sich um eine Kletterpflanze die gerne…
    20. Juli 2012

    Rotbuche

    Die Rotbuche (Fagus sylvatica) gehört zur Gattung der Buchen (Fagus). Sie wird auf Grund ihrer großen Verbreitung in Deutschland mit…
    7. Januar 2021

    Senf

    Senf ist eine alte Nutzpflanze die bereits vor 3.000 Jahren angebaut wurde. Als Gewürz und Heilmittel vereint der Acker Senf…

    Bäume im Online Shop




      Bäume stellen Rekorde auf

      Bäume sind eigentlich nichts anderes als hochgewachsene Pflanzen. Allerdings könnten diese Pflanzen niemals so hoch werden, wenn ihre Stämme nicht verholzen würden. Jahresringe sind die runden Kreise, die du sehen kannst, wenn ein Baumstamm gefällt wurde. Pro Jahr kommt bei jedem Baum ein neuer Jahresring hinzu. Indem man die Jahresringe zählt, kann man das Alter bestimmen. Eine andere Methode ist das Entnehmen einer Probe mit einem Hohlbohrer, die man anschließend herauszieht. Hierzulande gibt Bäume die mehrere 100 Jahre alt werden können. Andere hingegen, wie zum Beispiel Linden, erreichen sogar ein Alter von mehr als 1.000 Jahre. 

      Der älteste Baum der Welt 

      Eine schwedische Fichte names „Alt Tjikko“ ist mit 9.500 Jahren der älteste Baum der Welt. Im Jahr 2004 hatte ein Forscher der Umeå Universität den Baum auf einer felsigen Hochebene in Schweden entdeckt. Mit Hilfe der Radiokarbonmethode wurde das genaue Alter der Fichte bestimmt. Ein weiterer alter Baum steht im Mariposa Grove im Yosemite-Nationalpark von Kalifornien. Der „Grizzly Giant“ Mammutbaum soll stolze 2.700 Jahre alt sein.

      Der älteste Baum Deutschlands

      Die Sommer-Linde „Tanzlinde“ am Marktplatz von Schenklengsfeld in Hessen gilt mit 1261 Jahren als der älteste Baum in Deutschland. Auf Rang zwei der ältesten Bäume rangiert eine Europäische Eibe Nahe der Steinbachfälle in Bayerisch Eisenstein (Bayern). Das Alter des Baumes wird auf 1021 +/- 400 Jahre geschätzt.

      Der höchste Baum der Welt

      Der höchste Baum der Welt ist „Hyperion“, ein Küstenmammutbaum im Redwood-Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien. Seine Wuchshöhe beträgt stolze 115,85 Meter. Sein Alter schätzen Forscher auf 700 bis 800 Jahre. Bäume dieser Art können sogar 1.500 Jahre alt werden. Als höchster Laubbaum der Welt gilt hingegen der Australische Riesen-Eukalyptus, der knapp 100 Meter erreichen kann. Zum Vergleich: Der Kölner Dom ist 157 Meter hoch.

      Der höchste Baum in Deutschland

      Messungen haben ergeben, dass der höchste Baum Deutschlands in Baden-Württemberg nahe Freiburg zu finden ist. Dort im Mühlenwald steht eine stattliche Douglasie von 66,58 Meter Höhe. Im Jahr 1913 wurde die nicht heimische Baumart hier eingepflanzt. Der Baum wächst 30 Zentimeter pro Jahr und kann bis zu 100 Meter hoch werden und bis zu 400 Jahre alt werden.

      Was ist der dickste Baum der Welt?

      Der dickste Baum der Welt ist der Árbol del Tule oder “Baum von Tule” in Mexiko. Er befindet sich in der Stadt Santa María del Tule im Bundesstaat Oaxaca im Süden des Landes. Die Mexikanische Sumpfzypresse hat einen Stammumfang von 46 Meter und ist beeindruckende 1400 bis 1600 Jahre alt. 

      Was ist der dickste Baum in Deutschland?

      Ganz im Nordwesten der Republik, näher gesagt in Heede im Emsland, steht eine Linde. Die sogenannte “Linde von Heede” mist einen Stammumfang von 18 Meter. 

      Bäume und Baumarten in Deutschland

      In Deutschland wachsen rund 90 Milliarden Bäume verteilt auf 90 Baumarten.

      Die häufigsten Laubbäume in Deutschland sind:

      Die häufigsten Nadelbäume in Deutschland sind:

      Neue Artikel auf Blaetterbilder.de

      Tabakpflanze

      Tabakpflanze

      Hokkaidokürbis

      Hokkaidokürbis

      Hafer

      Hafer

      Birne

      Birne

      Hopfen Dolden

      Hopfen

      Senf

      Senf

      Apfel

      Apfel

      Hanf Cannabis Sativa

      Hanf

      Kirschlorbeer

      Kirschlorbeer

      Sanddorn

      Sanddorn

      Goldliguster

      Goldliguster

      Grüne Haselnuss

      Haselnuss

      Rote Glanzmispel

      Rote Glanzmispel

      Linde

      Linde

      Rüben

      Futterrübe

      Kartoffel

      Kartoffel

      Ginko im Herbst

      Ginko

      Nadeln der Lärche

      Lärche

      Fächer-Ahorn

      Fächer-Ahorn

      Banks Kiefer

      Kiefer

      Blätter des Spitzahorn

      Spitzahorn

      Mais Feld

      Mais

      Winterweizen Feld

      Winterweizen

      Selbstkletternde Jungfernrebe

      Jungfernrebe

      Japanischer Schlitzahorn

      Japanischer Schlitzahorn

      Rote Blätter der Sumpf-Eiche

      Sumpf-Eiche

      Platane mit Früchten

      Platane

      Rosskastanie

      Rosskastanie

      Wilder Wein

      Wilder Wein

      Blätter der Vogelkirsche im Herbst

      Vogelkirsche

      Rotbuche

      Rotbuche

      Rot-Ahorn

      Rot-Ahorn

      Winterroggen

      Winterroggen