Bäume im Online Shop
Bäume stellen Rekorde auf
Bäume sind eigentlich nichts anderes als hochgewachsene Pflanzen. Allerdings könnten diese Pflanzen niemals so hoch werden, wenn ihre Stämme nicht verholzen würden. Jahresringe sind die runden Kreise, die du sehen kannst, wenn ein Baumstamm gefällt wurde. Pro Jahr kommt bei jedem Baum ein neuer Jahresring hinzu. Indem man die Jahresringe zählt, kann man das Alter bestimmen. Eine andere Methode ist das Entnehmen einer Probe mit einem Hohlbohrer, die man anschließend herauszieht. Hierzulande gibt Bäume die mehrere 100 Jahre alt werden können. Andere hingegen, wie zum Beispiel Linden, erreichen sogar ein Alter von mehr als 1.000 Jahre.
Der älteste Baum der Welt
Eine schwedische Fichte names „Alt Tjikko“ ist mit 9.500 Jahren der älteste Baum der Welt. Im Jahr 2004 hatte ein Forscher der Umeå Universität den Baum auf einer felsigen Hochebene in Schweden entdeckt. Mit Hilfe der Radiokarbonmethode wurde das genaue Alter der Fichte bestimmt. Ein weiterer alter Baum steht im Mariposa Grove im Yosemite-Nationalpark von Kalifornien. Der „Grizzly Giant“ Mammutbaum soll stolze 2.700 Jahre alt sein.
Der älteste Baum Deutschlands
Die Sommer-Linde „Tanzlinde“ am Marktplatz von Schenklengsfeld in Hessen gilt mit 1261 Jahren als der älteste Baum in Deutschland. Auf Rang zwei der ältesten Bäume rangiert eine Europäische Eibe Nahe der Steinbachfälle in Bayerisch Eisenstein (Bayern). Das Alter des Baumes wird auf 1021 +/- 400 Jahre geschätzt.
Der höchste Baum der Welt
Der höchste Baum der Welt ist „Hyperion“, ein Küstenmammutbaum im Redwood-Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien. Seine Wuchshöhe beträgt stolze 115,85 Meter. Das Alter des Mammutbaum schätzen Forscher auf 700 bis 800 Jahre. Bäume dieser Art können sogar 1.500 Jahre alt werden. Als höchster Laubbaum der Welt gilt hingegen der Australische Riesen-Eukalyptus, der knapp 100 Meter erreichen kann. Zum Vergleich: Der Kölner Dom ist 157 Meter hoch.
Der höchste Baum in Deutschland
Messungen haben ergeben, dass der höchste Baum Deutschlands in Baden-Württemberg nahe Freiburg zu finden ist. Dort im Mühlenwald steht eine stattliche Douglasie von 66,58 Meter Höhe. Im Jahr 1913 wurde die nicht heimische Baumart hier eingepflanzt. Der Baum wächst 30 Zentimeter pro Jahr und kann bis zu 100 Meter hoch werden und bis zu 400 Jahre alt werden.
Was ist der dickste Baum der Welt?
Der dickste Baum der Welt ist der Árbol del Tule oder “Baum von Tule” in Mexiko. Er befindet sich in der Stadt Santa María del Tule im Bundesstaat Oaxaca im Süden des Landes. Die Mexikanische Sumpfzypresse hat einen Stammumfang von 46 Meter und ist beeindruckende 1400 bis 1600 Jahre alt.
Was ist der dickste Baum in Deutschland?
Ganz im Nordwesten der Republik, näher gesagt in Heede im Emsland, steht eine Linde. Die sogenannte “Linde von Heede” mist einen Stammumfang von 18 Meter.
Bäume und Baumarten in Deutschland
In Deutschland wachsen rund 90 Milliarden Bäume verteilt auf 90 Baumarten.
Die häufigsten Laubbäume in Deutschland sind:
- Eiche
- Ahorn
- Buche
- Birke
- Esche
- Erle
- Linde
- Kastanie
- Hasel
- Pappel
- Robinie
- Apfel
- Kirsche
- Birne
- Pflaume
- Robinie
- Ulme
- Weide
- Weißdorn
Die häufigsten Nadelbäume in Deutschland sind: