Bäume im Online Shop
Bäume stellen Rekorde auf
Bäume sind eigentlich nichts anderes als hochgewachsene Pflanzen. Allerdings könnten diese Pflanzen niemals so hoch werden, wenn ihre Stämme nicht verholzen würden. Jahresringe sind die runden Kreise, die du sehen kannst, wenn ein Baumstamm gefällt wurde. Pro Jahr kommt bei jedem Baum ein neuer Jahresring hinzu. Indem man die Jahresringe zählt, kann man das Alter bestimmen. Eine andere Methode ist das Entnehmen einer Probe mit einem Hohlbohrer, die man anschließend herauszieht. Hierzulande gibt Bäume die mehrere 100 Jahre alt werden können. Andere hingegen, wie zum Beispiel Linden, erreichen sogar ein Alter von mehr als 1.000 Jahre.
Die häufigsten Laubbäume in Deutschland sind:
Eiche: Die Eiche, ein imposanter Laubbaum, ist bekannt für ihre massive Statur und ihre charakteristischen tiefgelappten Blätter. Ihr Holz ist besonders robust und wird oft für Möbel, Parkettböden und Fachwerkbau verwendet. Eichenwälder sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Die Eiche symbolisiert in vielen Kulturen Stärke und Beständigkeit.
Ahorn: Ahornbäume zeichnen sich durch ihre charakteristischen, handförmig gelappten Blätter aus. Der Ahorn ist für sein helles, hartes Holz bekannt, das häufig für Möbel und Musikinstrumente verwendet wird. Im Herbst präsentiert der Ahorn spektakuläre Laubfärbungen in lebendigen Rottönen, Orangen und Gelbtönen. Ahornsaft wird auch zur Herstellung von Ahornsirup genutzt.
Buche: Die Buche ist ein Laubbaum, der mit seinen glatten, ovalen Blättern auffällt. Ihr Holz ist bekannt für seine hervorragenden Eigenschaften und wird oft für Möbel, Fußböden und Holzspielzeug verwendet. Buchenwälder sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Im Herbst präsentiert die Buche ein warmes Farbspektrum von Gelb bis Rostrot.
Birke: Die Birke ist ein schlanker Laubbaum mit charakteristischer weißer Rinde. Ihr leichtes und feines Holz wird in der Möbelherstellung und im Innenausbau geschätzt. Die Birke ist anpassungsfähig und gedeiht in verschiedenen Klimazonen. In der Volksmedizin werden Birkenblätter und -saft traditionell für verschiedene Heilzwecke genutzt.
Esche: Die Esche ist ein großer Laubbaum mit gefiederten Blättern und einer glatten Rinde. Ihr Holz ist elastisch und wird oft für die Herstellung von Sportgeräten wie Baseballschlägern und Werkzeugstielen verwendet. Eschenwälder bieten Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Leider sind Eschen in einigen Regionen von einem Schädling namens Eschentriebsterben bedroht.
Erle: Die Erle ist ein Laubbaum, der in feuchten Gebieten gedeiht. Ihre charakteristischen kätzchenartigen Blüten erscheinen im Frühjahr, noch bevor die Blätter austreiben. Erlenholz ist aufgrund seiner Wasserbeständigkeit ideal für den Einsatz im Außenbereich, beispielsweise für Zäune oder Brücken. Erlewälder bieten wichtige Lebensräume für Vögel und Insekten.
Linde: Die Linde ist ein Laubbaum mit herzförmigen Blättern und duftenden Blüten. Ihr Holz ist weich und leicht bearbeitbar, weshalb es oft für Schnitzarbeiten und Möbel verwendet wird. Die Linde hat kulturelle Bedeutung und wird oft als Symbol für Liebe und Freundschaft betrachtet. Lindenalleen sind in vielen Städten eine beliebte Bepflanzung.
Kastanie: Die Kastanie ist ein Laubbaum, der im Herbst auffällige, stachelbewehrte Fruchthüllen produziert. Ihr Holz ist leicht und dennoch stabil, daher wird es für Möbel und Holzkonstruktionen genutzt. Die Esskastanie, eine Variante der Kastanie, liefert essbare Nüsse, die sowohl roh als auch gekocht genossen werden können.
Hasel: Die Hasel ist ein Strauch oder kleiner Baum mit charakteristischen kätzchenartigen Blüten. Ihre Nüsse sind essbar und werden in vielen Regionen als Delikatesse geschätzt. Haselholz ist hart und wird für die Herstellung von Werkzeuggriffen und kleinen Holzgegenständen verwendet.
Pappel: Die Pappel ist ein schnellwüchsiger Laubbaum mit zarten Blättern und einer aufrechten Wuchsform. Pappelholz ist leicht und wird oft für Verpackungsmaterial, Papier und Spanplatten verwendet. Aufgrund ihrer schnellen Wachstumsrate werden Pappeln auch zur Aufforstung und Erosionskontrolle eingesetzt.
Robinie: Die Robinie, auch als falsche Akazie bekannt, ist ein Laubbaum mit gefiederten Blättern und hängenden Blütenständen. Ihr Holz ist äußerst haltbar und resistent gegenüber Verrottung, weshalb es für Zäune, Pfähle und im Landschaftsbau verwendet wird. Die Robinie ist in vielen Regionen als invasive Pflanze bekannt.
Apfel: Der Apfelbaum ist nicht nur für seine köstlichen Früchte bekannt, sondern auch für seine hübschen Blüten im Frühling. Äpfel sind eine der wichtigsten Obstarten weltweit und werden in verschiedenen Sorten angebaut. Apfelholz wird gelegentlich für Schnitzarbeiten und die Herstellung von Holzspielzeug verwendet.
Kirsche: Die Kirsche ist ein Laubbaum, der im Frühjahr mit auffälligen Blüten in verschiedenen Farben blüht. Kirschfrüchte sind nicht nur beliebt für den Verzehr, sondern auch für die Herstellung von Marmeladen und Desserts. Kirschholz ist edel und wird in der Möbelherstellung, insbesondere für hochwertige Möbel, geschätzt.
Birne: Der Birnenbaum, mit seinen hängenden Fruchtständen, ist im Frühling für seine zarten Blüten bekannt. Birnen sind eine beliebte Obstsorte und werden in vielen Sorten angebaut. Birnenholz ist feinporig und wird gelegentlich für Möbel und Drechselarbeiten verwendet.
Pflaume: Der Pflaumenbaum ist für seine süßen, saftigen Früchte bekannt und blüht im Frühling mit zarten Blüten. Pflaumen werden frisch verzehrt, getrocknet oder zu Marmeladen und Kompotten verarbeitet. Pflaumenholz ist hart und wird gelegentlich für Schnitzarbeiten und Drechselarbeiten genutzt.
Ulme: Die Ulme ist ein Laubbaum mit gezackten Blättern und einer charakteristischen asymmetrischen Blattbasis. Ihr Holz ist fest und elastisch, was es für die Herstellung von Möbeln und Booten geeignet macht. Leider sind Ulmen in einigen Regionen durch das Ulmensterben gefährdet,
Die häufigsten Nadelbäume in Deutschland sind:
Fichte: Die Fichte ist ein Nadelbaum mit kegelförmiger Krone und charakteristischen, nadelspitzen Blättern. Ihr Holz ist leicht, fest und wird häufig in der Bauindustrie für Bauholz, Papier und Möbel verwendet. Fichtenwälder sind in vielen Regionen Europas verbreitet und bieten Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Die Fichte ist ein wichtiger Weihnachtsbaum und wird oft für diesen Zweck angebaut. Aufgrund ihrer schnellen Wachstumsrate wird die Fichte auch häufig zur Aufforstung genutzt.
Tanne: Die Tanne ist ein immergrüner Nadelbaum mit waagerechten Ästen und hängenden Zapfen. Ihr Holz ist fest und wird oft für den Bau von Möbeln, Täfelungen und Holzverkleidungen verwendet. Tannen sind in vielen gemäßigten und borealen Wäldern zu finden und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Die Tanne wird aufgrund ihres dichten Nadelkleides und ihrer schönen Form oft als Weihnachtsbaum geschätzt.
Kiefer: Die Kiefer ist ein Nadelbaum mit langen, oft gebündelten Nadeln und charakteristischen, oft harzigen Zapfen. Kiefernholz ist leicht, fest und sehr haltbar, weshalb es in der Bauindustrie, für Möbel und im Schiffsbau verwendet wird. Kiefernwälder sind in vielen Teilen der Welt verbreitet und bieten Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Die Kiefer spielt auch eine wichtige Rolle in der Papierproduktion.
Eibe: Die Eibe ist ein immergrüner Nadelbaum mit dunkelgrünen, nadelspitzen Blättern. Eibenholz ist hart und dauerhaft, was es ideal für die Herstellung von Bögen, Möbeln und Schnitzereien macht. Alle Teile der Eibe sind jedoch giftig, und sie wird in der Landschaftsgestaltung oft in sicheren Abständen von Menschen und Tieren gepflanzt. Eibenwälder sind aufgrund ihrer Toxizität und des langsamen Wachstums seltener geworden.
Lärche: Die Lärche ist ein Nadelbaum, der im Herbst seine Nadeln verliert und somit zu den Laubbäumen zählt. Ihr Holz ist hart, haltbar und wird für den Bau von Gebäuden, Möbeln und im Schiffsbau verwendet. Lärchenwälder sind in gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel verbreitet und bieten einen wichtigen Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Die Lärche zeichnet sich durch ihre goldgelben Nadeln im Herbst aus.