Was kann man alles aus Mais herstellen? Die Nutzpflanze aus der Neuen Welt

Der Mais (Zea mays) ist eine Getreideart, die man auch als „Kukuruz“ (türkischer Weizen), „Welschkorn“ und in den USA einfach auch als „corn“ benennt. Die Nutzpflanze gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae). Aus Amerika importiert ist die Nutzpflanze nicht mit unseren heimischen Getreidesorten wie Weizen, Gerste, Roggen und Hafer verwandt. Fachleute bezweifeln heute sogar, dass es sich um eine Getreidesorte in engeren Sinne handelt.
Kukuruz kam mit den Entdecker aus der Neue Welt nach Europa

Ursprünglich wurde die Pflanze aus Wildformen gezüchtet. Sie stammt eigentlich aus Amerika und kam erst im 16. Jahrhundert mit der Entdeckung Amerikas nach Europa. Bei der Hochkultur der Mayas in Mexiko und Guatemala war der Mais sogar Hauptnahrungsmittel. Die Europäer wussten zunächst nichts mit der Feldfrucht anzufangen und kultivierten sie als Zierpflanze. Mit der Zeit erkannte man den „Zea mays“ als Nutzpflanze an die ersten Landwirte pflanzten sie auf ihren Feldern. In der Landwirtschaft in Europa baut man die Getreideart als Silomais für die Rinderhaltung oder als Körnermais (Corn-Cob-Mix) für Nutztiere wie Schweine und Geflügel an.
Corn Aussaat, Anbau und Ernte
Die Corn Aussaat erfolgt ab Mitte April bis Mitte Mai. Erntezeit ist im Herbst von Ende September bis Ende November. Die Zea mays Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Meter. An jeder Pflanze reifen bis zu drei Kolben von 8 bis 10 Zentimeter Länge. Jeder Kolben wird von einer Schutzhülle umgeben. Darunter befinden sich 12-14 Reihen mit bis zu 40 Körnern pro Reihe. 2019 wurden in Deutschland durchschnittlich 88,1 Dezitonnen Körnermais pro Hektar geerntet.

Maisfeld Bild als Poster für dein Zuhause
Verschönere dein Zuhause mit Bildern aus der Natur. Wähle aus verschieden Aufnahmen und lass dir das Bild auf Leinwand oder im Holzrahmen liefern.
Alle Motive sind original made by Blaetterbilder.de
Anbaufläche und Verwendung
Seit wenigen Jahren spielt Corn eine zunehmende Rolle bei der Erzeugung von Biogas. In Deutschland wurde 2014 auf mehr als 2,5 Millionen Hektar (10.000 qm), dass sind über 7 % der Getreidefläche, Mais angebaut. Hierbei jedoch vor allem Silomais (2,05 Millionen Hektar) für die Silage (Tierfutter) und Biogas-Herstellung. Eine besondere Form der Nutzpflanze ist der sogenannte Zuckermais, der als Gemüse für die menschliche Ernährung hauptsächlich in südlichen Regionen angebaut wird.
Inhaltsstoffe im Mais
Mais ist reich an wichtigen Inhaltsstoffen. So enthält Mais unter anderem:
Was kann aus Mais alles hergestellt werden?
- Lebensmittel:
- Maismehl: Durch die Verarbeitung von Mais entsteht Mehl, das als Grundlage für viele Gerichte wie Cornflakes, Tortillas, Tamales und Maismuffins dient.
- Maissirup: Maisstärke lässts sich auch zu Maissirup verarbeiten, der als Süßungsmittel in verschiedenen Lebensmitteln zum Einsatz kommt.
- Popcorn: Maiskörner kann man ebenfalls in der Pfanne erhitzen, wodurch da Korn aufplatzt. Heraus kommt der beliebten Snack, der bei keinem Kinoabend fehlen darf.
- Tierfutter:
- Maiskörner: Mais ist eine wichtiger Bestandteil von Tierfutter für Geflügel, Schweine und Rinder.
- Industrieprodukte:
- Maisöl: Die Extraktion von Öl aus Maiskeimen führt zur Herstellung von Maisöl, das in der Lebensmittelherstellung und als Öl zum Kochen zum Einsatz kommt.
- Maisstärke: In der Lebensmittelindustrie wird Maisstärke als Verdickungsmittel, Stabilisator und Bindemittel eingesetzt.
- Maisfaser: Nebenprodukten der Maisverarbeitung können zu Maisfasern weiterverarbeitet werden, die in der Tierfutter- und Lebensmittelindustrie Anwendung finden.
- Brennstoffe:
- Ethanol: Mais lässt sich aber auch zur Produktion von Ethanol verwenden. Einem erneuerbaren Brennstoff, der in der Biokraftstoffherstellung Verwendung findet und dem man PKW-Kraftstoffen wie Benzin beimischt. So enthält der Kraftsoff E10 bei uns 10 % Bioethanol und 90 % Benzin.
- Bioplastik:
- Polymilchsäure (PLA): Die Stärke des Mais wird hier dazu verwendet, um Biokunststoffe wie PLA herzustellen. Als Ersatz zu herkömmlichen Plastik, wie zum Beispiel Folien für Lebensmittel, ist dieses Material biologisch abbaubar.
- Medizinische Produkte:
- Maisseide: Einige medizinische Produkte, darunter chirurgische Fäden, werden aus Maisseide hergestellt.
- Sonstige Anwendungen:
- Maiskolben: Finden Verwendung als dekorative Elemente sowie als Tierfutter.
- Maisgrütze: In einigen Gegenden der Welt, wird Maisgrütze als Beilage oder Hauptbestandteil von Gerichten konsumiert.