Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.
Feldfrucht

Winterweizen Von Mehl zu leckerem Brot

Winterweizen (Triticum aestivum) stellt im Vergleich zu anderen Getreidesorten höhere Ansprüche an Klima, Böden und Wasserzugang. Auf der anderen Seite ist Winterweizen jedoch bis zu -20 Grad Celsius Frost resistent.

   

Anbau von Weizen

Auf 90 % aller Weizenflächen in Deutschland wird Winterweizen gepflanzt (280 bis 520 Körner pro qm). Die Aussaat liegt zwischen September und Dezember. Beim Sommerweizen findet diese hingegen bereits im Frühling statt. Eine Boden Temperatur von 2-4 Grad reicht bereits aus, um eine Keimung herbeizuführen. Bereits 15-20 Tage und bei entsprechendem Klima, durchbricht der Winterweizen die Ackerkrume. Die Winterweizen Ernte findet im Hochsommer statt.

Winterweizen ohne Grannen
Winterweizen ohne Grannen

Die Weizenernte im Sommer

Mähdrescher mähen und dreschen den Weizen und lagern die Weizenkörner zwischen bis diese auf Anhänger von Traktoren übertragen werden. Die Ähren weisen keine langen Grannen auf und verfügen über bis zu 40 Körner. Sie bestehen aus 70 % Stärke, 12 % Eiweiß, 2 % Fett und 14 % Wasser. Der Weizen-Ertrag liegt zwischen 70 und 110 Dezitonnen pro Hektar (10.000 qm). Nach der Ernte wird das Stroh gehäckselt oder zu Ballen gepresst. Weizen ist nach Mais das am häufigsten Angebaute Getreide der Welt.

   

Inhaltsstoffe von Weizen

Weizen ist reich an vielen wichtigen Inhaltsstoffen:

  • Kohlenhydrate
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe
  • Fett
  • Mineralstoffe
  • Vitamin B
  • Vitamin E
  • Natrium
  • Kalium
  • Calcium
  • Magnesium
  • Eisen

Handel mit Weizen an der Börse

Buchtipp: Winterweizen
Buchtipp: Winterweizen

In Deutschland wurden 2019 ca. 23 Millionen Tonnen angebaut, weit hinter China mit 133 Millionen Tonnen. Weizen wird auch als Terminkontrakt (Derivat) an den großen Warentermin-Börsen der Welt wie der Chicago Board of Trade in Chicago gehandelt. Weizen ist nach Mais und Reis das dritthäufigste angebaute Getreide der Welt und wird vornehmlich für die Nahrungsmittelerzeugung und die Tiermast eingesetzt. Auch beim Bier-Brauen kommt Weizen zum Einsatz. So stellt man aus den Weizenkörner Braumalz her.

Weitere Getreidesorten in Deutschland

Hierzulande werden viele weitere Getreidesorten kultiviert. Hierzu zählen Roggen, Gerste, (Mais) und Hafer

Christoph Janß

Hallo, ich bin Chris, Tourismus Blogger und Hobbyfotograf aus dem schönen Hamburg. Ich habe ein Faible für Geschichte, Architektur sowie Naturaufnahmen. Als Freelancer und Marketer helfe ich Kunden bei ihrem Marketing.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"