Feldfrucht
Von Weizenarten hin zu Rüben
-
Tabakpflanze 400 Jahre Tabakanbau in Deutschland - Eine Zeitreise
Die Tabakpflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) zu der auch Tomaten und Kartoffeln gehören. Ursprünglich stammt Nicotiana tabacum oder…
Jetzt lesen -
Hokkaidokürbis Lecker und dekorativ zu Halloween
Schön anzusehen und dazu noch sehr dekorativ, der Hokkaido Kürbis aus dem Norden Japans gedeiht auch bei uns. Der essbare…
Jetzt lesen -
Hafer Vom Hafermilch-Boom und anderen Stärken
Der Hafer (Avena sativa) erfährt durch die immer beliebter werdende Hafermilch an Bedeutung. Hafer oder Haber gehört zur Pflanzengattung in…
Jetzt lesen -
Hopfen Die Würze des Bieres
Hopfen ist einer der wichtigsten Bestandteile im Bier. Ohne Hopfen hätte der Gerstensaft nicht seine bitter Note. Auch für die…
Jetzt lesen -
Senf Pflanze Heil und Gewürzpflanze
Die Senf Pflanze, ist eine alte Nutzpflanze die bereits vor 3.000 Jahren angebaut wurde. Als Gewürz und Heilmittel vereint der…
Jetzt lesen -
Hanf Der Weg einer sehr alten Nutzpflanze
Die Hanf Pflanze stammt ursprünglich aus Zentralasien. Sie ist eine uralte Kultur- und Heilpflanze. Ihre nützlichen Eigenschaften werden von vielen…
Jetzt lesen -
Futterrübe Auch Mangold oder Runkelrübe genannt
Die Futterrübe (Beta vulgaris) gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen (Amaranthaceae) und wird im Übrigen auch Runkelrübe, Zuckerrübe, Steckrübe, Futterbeete oder Mangold…
Jetzt lesen -
Kartoffel Hier wachsen Chips und Pommes-Frites
Die Kartoffel (Solanum tuberosum) ist wie die Paprika, der Tabak, die Tomate oder die Aubergine ein Nachtschattengewächs (Solanaceae). In Frankreich…
Jetzt lesen -
Mais Für leckere Maiskolben, Cornflakes oder Popcorn
Der Mais (Zea mays) ist eine Getreideart, die man auch als „Kukuruz“ (türkischer Weizen), „Welschkorn“ und in den USA einfach…
Jetzt lesen