Christoph Janß
- Feldfrucht
Hafer Vom Hafermilch-Boom und anderen Stärken
Erstaunlicherweise ist Hafer oder auf Latein „Avena sativa“ kaum mit anderen Getreidearten wie Gerste oder Weizen verwandt. Früher als klassisches…
Jetzt lesen - Baumfrucht
Birne Zuckersüß und aromatisch lecker
Der Genuss einer saftig leckeren Birne (Pyrus) im Sommer weckt bei vielen von uns Kindheitserinnerungen. Das Kernobstgewächsen (Pyrinae) gehört zur…
Jetzt lesen - Feldfrucht
Hopfen Die Würze des Bieres
Hopfen ist einer der wichtigsten Bestandteile im Bier. Ohne Hopfen hätte der Gerstensaft nicht seine bitter Note. Auch für die…
Jetzt lesen - Feldfrucht
Senf Heil und Gewürzpflanze
Senf ist eine alte Nutzpflanze die bereits vor 3.000 Jahren angebaut wurde. Als Gewürz und Heilmittel vereint der Acker Senf…
Jetzt lesen - Feldfrucht
Hanf Der Weg einer sehr alten Nutzpflanze
Die Hanf Pflanze stammt ursprünglich aus Zentralasien. Sie ist eine uralte Kultur- und Heilpflanze. Ihr nützlichen Eigenschaften werden von vielen…
Jetzt lesen - Büsche & Ranker
Kirschlorbeer Beliebter Sichtschutz
Der Kirschlorbeer (Rotundifolia) wird gerne als als Hecke an Grundstücksgrenzen gepflanzt. Mit seinen großen und dunklen grünen Blättern, bildet er…
Jetzt lesen - Büsche & Ranker
Sanddorn Zitrone des Norden
Die leuchtend orangefarbenen Früchte des Sanddorns sind voller Vitamin C. Doch pass bitte auf: Die Äste haben lange Dornen! Herkunft…
Jetzt lesen - Büsche & Ranker
Goldliguster Leuchtend grüner Sichtschutz
Der Goldliguster (Ligustrum ovalifolium ‚Aureum‘) ist eine halb/immergrüne Strauchart, die zu den Ölbaumgewächsen gehört. Die ovalen Blätter sind dabei am…
Jetzt lesen