Spitzahorn Indian Summer für deinen Garten

Der Spitzahorn (Acer platanoides) macht den Herbst erst zu dem was er ist. Er ist ein mittelgroßer Baum, der in Europa und Asien heimisch. Wie alle Ahorne gehört auch er zur Familie der Seifenbaumgewächse. Zudem wird er auch gerne als „Gemeiner Spitzahorn“ bezeichnet und ist eine weit verbreitete Baumart in städtischen und ländlichen Gebieten.
Der Inbegriff für Indian Summer
Seine gelb und orange gefärbten Blätter leuchten in der Sonnen und versprühen einen Hauch Indian Summer. Seine Art ist weit verbreitet und häufig in unseren Parks und in Alleen anzufinden. Sein Ausbreitungsgebiet erstreckt sich von den Pyrenäen über Schweden, Ural bis nach Griechenland. Auch in Höhenlagen von 1.600 Metern ist der Acer platanoides anzutreffen.
Der Baum des Jahres 1995 hat eine raue, graue bis dunkelbraune Borke. Die Rinde junger Bäume ist hingegen glatt. Seine Blätter sind groß und handförmig, mit fünf bis sieben tiefen Lappen und einer glatten, dunkelgrünen Oberfläche. Die Blattspreite befindet sich an einen lange Stiel. Daran gliedern sich fünf Blattlappen die spitz zulaufen. Der Acer platanoides wird nicht selten bis zu 30 Meter hoch und maximal 200 Jahre alt, sollte aber nicht mit der Platane verwechselt werden.

Motiv für dein Zuhause
Verschönere dein Zuhause mit Bildern aus der Natur. Wähle aus verschieden Aufnahmen und lass dir das Bild auf Leinwand oder im Holzrahmen liefern.
Alle Motive sind original made by Blaetterbilder.de
Der Ahorn passt sich schnell an
Aufgrund seiner schnellen Wachstumsrate und seiner Fähigkeit, sich an verschiedene Bodentypen und -bedingungen anzupassen, ist der Baum eine beliebte Wahl für die Landschaftsgestaltung und als Straßenbaum. Darüber hinaus ist er bekannt für seine ökologische Bedeutung, da er ein wichtiger Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Tieren bietet, einschließlich Vögeln und Insekten.


Die Blütezeit des Baum ist von April bis Mai wobei die Bestäubung von Insekten vorgenommen wird. Die paarweisen Samen weisen jeweils zwei Flügel auf, mit denen sie vom Wind davongetragen werden. Einige Züchtungen weisen im Herbst sogar rote Blätter auf. Auf Grund seiner Färbung und seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Luftverschmutzung ist er bei Landschaftsplaner sehr beliebt.
In Nordamerika ist der Spitzahorn weit verbreitet
In einigen Ländern, insbesondere in Nordamerika, wird der Spitzahorn auch als invasive Art betrachtet, da er sich schnell verbreitet und in einheimischen Ökosystemen unerwünschte Auswirkungen haben kann. Es ist wichtig, den Spitzahorn in diesen Gebieten sorgfältig zu kontrollieren und zu verwalten, um seine Ausbreitung zu begrenzen.
Insgesamt ist der Spitzahorn ein wichtiger Baum für die Landschaftsgestaltung und die Ökologie in Europa und Asien. Sein schnelles Wachstum, seine Anpassungsfähigkeit und seine ökologischen Vorteile machen ihn zu einer vielseitigen und wertvollen Baumart. In Kanada schmückt ein Ahornblatt (maple tree) sogar das Landeswappen.
Jetzt den Indian Summer in den eigenen Garten holen!
Bestelle hier deinen eigenen Spitzahorn bei der Baumschule Horstmann und freue dich auf leuchtend, farbige Blätter im Herbst.
