Platane Nicht mit dem Ahorn zu verwechseln

Die Platane (Platanus) ist vornehmlich auf der Nordhalbkugel anzutreffen. Es gibt bis zu zehn Arten dieser Gattung die zur Pflanzenfamilie der Platanengewächse (Platanaceae) gehört. Darunter befindet sich auch die Amerikanische sowie die Kalifornische Platane. In Europa ist die Ahorn blättrige Platane am weitesten verbreitet.

Die Blattform der Platanus ähnelt denen des Ahorn, mit dem er häufig verwechselt wird. Es gibt Arten die ihr Laub im Herbst abwerfen und solche die ihre Blätter im Winter sogar behalten (halbimmergrün). Die Borke ist hingegen ziemlich einzigartig. Sie bildet kleine Platten aus, die mit der Zeit abfallen. Der Baum kann bis zu 50 Meter Höhe erreichen und 300 Jahre alt werden. Häufig ist der Solitärbaum (Einzelgänger) in Parks anzutreffen.

Der Baum blüht von Mitte März bis Ende Mai. Die Früchte der Platanus sind kugelförmig und mit kleinen behaarten Stacheln besetzt. Sie hängen an längeren Stilen von den Ästen und werden zwei bis drei Zentimeter im Durchmesser. Über den Winter verbleiben die Früchte an den Bäumen, um dann im Frühjahr abzufallen. Aus dem Holz des Solitärbaum werden vornehmlich Möbel, Verpackungen und Handgriffe für Werkzeuge gefertigt.

Die Platane für dein Zuhause
Verschönere dein Zuhause mit Bildern aus der Natur. Wähle aus verschieden Aufnahmen und lass dir das Bild auf Leinwand oder im Holzrahmen liefern.
Alle Motive sind original made by Blaetterbilder.de