Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.
Baumfrucht

Apfel In Deutschland gibt es über 2000 Apfel-Sorten (Malus)

Der Apfel (Malus) gehört wie die Birne zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). In der Gattung der Kernobstgewächse, zu denen der Apfel gehört, sind bis zu 55 Arten beinhaltet. Er ist in den Regionen Europas, Nordamerikas und Asiens beheimatet und kommt in Form von Sträuchern und Bäumen vor. Zu den wichtigsten Arten gehört der Kulturapfel (Malus domestica), der Japanische Apfel sowie der Kirschapfel.

   

Das größte Obstanbaugebiet in Deutschland

Die Volksrepublik China war 2018 mit 39 Mio. Tonnen der größte Apfelproduzent der Welt. Deutschland kam auf 1,2 Mio. Tonnen. Das größte hiesige Anbaugebiet ist das Alte Land an der Elbe. Es erstreckt sich auf 10.700 Hektar von Stade in Niedersachsen bis nach Hamburg. Auf dem zweiten Platz folgt die Bodensee-Region mit 8.500 Hektar. Meist befinden sich die dortigen Obstanbau-Betriebe seit Generationen in Familienbesitz. Zur Erntezeit helfen viele Saisonkräfte aus Osteuropa wie zum Beispiel Polen.

Blütezeit und Ernte

Apfelbäume blühen in Europa im Monat April. Die Blüten sind weiß bis rosa gefärbt. Durch Bienen werden die Blüten bestäubt und der Baum entwickeln daraufhin Früchte. Für eine gute Ernte reicht ein Bestäubung von nur fünf Prozent der Blüten aus. Die folgende Erntezeit erstreckt sich von September bis Oktober. Einige Sorten erntet man gar bereits im August. Äpfel werden mit dem natürlichen Reifegas Ethen über einen langen Zeitraum lagerbar gemacht. Hierdurch sind Äpfel das ganze Jahr über für den Einzelhandel verfügbar.

   

Apfel-Anbau im Alten Land

Im Alten Land werden viele verschiedene Apfelsorten angebaut. Hierzu zählen Holsteiner Cox, Jonagold, Boskoop, Elstar, Gala, Braeburn. Aber auch Delbare, Piros, Augustusapfel, Colina und Grafensteiner werden an der Elbe kultiviert. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 2.000 Apfelsorten. Äpfel sind reich an vielen wichtigen Vitaminen, Kalium und Spurenelementen. So enthalten Sie unter anderem Provitamin A, Vitamin B1, B2, B6 und C. Aber auch Niacin und Folsäuren sind in den kleinen Kraftpaketen enthalten.

Christoph Janß

Hallo, ich bin Chris, Tourismus Blogger und Hobbyfotograf aus dem schönen Hamburg. Ich habe ein Faible für Geschichte, Architektur sowie Naturaufnahmen. Als Freelancer und Marketer helfe ich Kunden bei ihrem Marketing.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Translate page »