Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.
Büsche und RankerFeldfrucht

Wozu brauchte es Hopfen im Bier? Hopfen ist einer der wichtigsten Bestandteile im Bier.

Hopfen ist einer der wichtigsten Bestandteile im Bier. Ohne Hopfen hätte der Gerstensaft nicht seine bitter Note. Auch für die feste Schaumkrone zeigt er sich verantwortlich. Erstmals wurde der Zusatz im 12. Jahrhundert von Mönchen beim Bierbrauen verwendet. Er verhalf dem Gerstensaft zu einer längeren Haltbarkeit und markierte somit einen wichtige Schritt um dessen Verbreitung zu steigern.

   
Helles Augustiner Bier
Helles Augustiner Bier

Hopfen sorgt im Bier für:

  1. Eine lange Haltbarkeit
  2. Eine beruhigende Wirkung
  3. Die bittere Note im Bier
  4. Eine feste Schaumkrone

Humulus Lupus ist Teil der Hanfgewächse

Hopfen (Humulus Lupulus) ist eine alte Kulturpflanze deren rispigen Blüten (Dolden) beim Bierbrauen zum Einsatz kommen. Die Schling- und Kletterpflanze gehört zur Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae). Bereits seit dem Jahr 736 nach Christus baut man den Ranker in Deutschland an. Hopfenpflanzen gedeihen auf der Nordhalbkugel und können ein Alter von 20 Jahre erreichen. Der Anbau erfolgt auf sandig, lehmigen Böden. An hohen Drahtgestellen kann sich die Pflanze optimal empor hangeln. Die Vegetationsperiode startet im April und endet mit der Ernte im August/September.

   

Hopfen gehört zur Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae)

 

Begehrt: Die weiblichen Hopfendolden

Anschließend erntet man die unbefruchteten Hopfendolden der sieben Meter langen, weiblichen Pflanzen mit einer Maschine. Nach einer Reinigung kommen die weiblichen, runden Blüten in die Darre zum Trocknen, wo 90 % des Wasser entweicht. Anschließend wird der Humulus Lupulus in Ballen verschweißt oder zu Pellets (Hauptanteil) oder Extrakten weiterverarbeitet. Je nach Sorte gelangt zwischen 100 und 400 Gramm Hopfen auf einen Hektoliter Bier. Bierhersteller stehen heute rund 400 Sorten zur Verfügung. 95 % der Hopfenernte wird für die Bierproduktion eingesetzt. Die wichtigsten Anbauländer sind Deutschland und die USA. Das bekannteste Anbaugebiet ist die Hallertau bei Ingolstadt.

Der Hopfenbauer unterscheidet zwei Arten von Hopfen

Hopfensorten
Hopfensorten

Bitterhopfen enthält weniger aromatische Inhaltsstoffe wie Gerbstoffe und Hopfenöle dafür mehr Bitterstoffe. Diese sorgen für die Herbe im Bier. Zudem enthält er auch mehr Alphasäure die für einen längere Haltbarkeit im Bier sorgt. Aromahopfen hat weniger Bitterstoffen dafür mehr Hopfenöle und Aromatische Stoffe. Hopfenöl wirkt übrigens stark beruhigend, schlaffördernd und unterstützend die muskuläre Funktionalität.

Humulus Lupulus im Brauprozess

Der Brauer pumpt die Würze in die Würzepfanne oder Sudpfanne. Nach Zugabe von Hopfen lässt er die Menge bis zu 80 Minuten kochen. Die Malzenzyme setzen sich dabei an der Oberfläche der Würze ab (Heißtrub). Wasser verdampft und übrig bleibt die “Stammwürze”. Mit einer Bierspindel misst der Brauer den Stammwürzegehalt und erkennt daran die Biergattungen und die Art der Besteuerung.

Den kompletten Ablauf beim Bierbrauen mit allen Schritten kannst du dir hier ansehen.

Bierbrauprozess im Detail:

Beispiel für ein Hopfen-Anbaugebiet

Ein Beispiel für ein Gebiet wo Humulus Lupulus kultiviert wird ist der Ort Monstab. Fünf Kilometer westlich der Stadt Altenburg im Bundesland Thüringen liegt Monstab. Das Anbaugebiet der Ranken ist Teil des Elbe-Saale-Hopfenanbaugebiet. Nach der Hallertau ist diese Region mit 1.547 Hektar die zweitgrößte Region für die Herstellung der Dolden.

Hopfen Anbau in der Hallertau

Hier findest du eine Hopfenplantage in Monstab Thüringen:

Christoph Janß

Hallo, ich bin Chris, Tourismus Blogger und Hobbyfotograf aus dem schönen Hamburg. Ich habe ein Faible für Geschichte, Architektur sowie Naturaufnahmen. Als Freelancer und Marketer helfe ich Kunden bei ihrem Marketing.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Consent Management Platform von Real Cookie Banner